Kategorie wählen
Kultur
Suburbinale: Das Stadtrand-Filmfestival
138
Die SUBURBINALE rückt als weltweit erstes Filmfestival den Stadtrand ins Zentrum seiner Aufmerksamkeit. Sie findet vom 12. bis 15. September 2019 zum dritten Mal in Groß-Enzersdorf statt und präsentiert filmische Perspektiven auf die „Vorstadt“ im weitesten Sinn.
Damit liegt der Fokus der SUBURBINALE auf städtischen Randbereichen mit dem meisten Zuzug und dem damit verbundenen grundlegenden Wandel. Die hier feststellbaren Veränderungen existieren weltweit in ähnlicher Form an vielen Stadträndern. Zumeist kommt ihnen auch…
Frauenkompott: Gnadenlos gut
687
Das Weinviertler Doppel-Terzett Frauenkompott stellte kürzlich seine neue CD vor. Nach faltenfrei und ausgekocht ist jetzt in Zusammenarbeit mit der Volkskultur Niederösterreich mit gnadenlos die dritte CD erschienen: (Volksmusik)-Kabarett deftig und fein gleichermaßen und in jedem Fall keiner Zensur unterzogen.
In bewährter Weise nimmt Frauenkompott gnadenlos Stellung. Es werden Texte aus eigener Feder mit bekannten Melodien verwoben, aber auch Mundartgedichte von Isolde Kerndl und Peter Tramontana vertont. In…
2. Sommerkino Marchfeld
222
Zwischen 12. und 28.Juli 2019 werden im Rahmen von Sommerkino Marchfeld an malerischen Plätzen in Glinzendorf, Oberhausen und heuer erstmals auch in Orth an der Donau neun handverlesene Filme und Dokumentationen gezeigt.
Moritz Jahoda und Georg Vogt wollen mit diesem Projekt zur kulturellen Vielfalt der Region beitragen und freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher/-innen, die unterhaltsame Sommerabende abseits der Großstadt verbringen wollen.
Das Programm
Im Turnierhof von Schloss Orth
12. Juli: Glücklich wie…
TWW 33: Wo ein Wille, da ein Weg
173
Schon der kleine knallpinkfarbene Fiat 500, der vor dem TWW parkt, spricht ja eigentlich Bände über seine Besitzerin und die Gründerin des „Theater Westliches Weinviertel“. Kein gewöhnliches Automobil, sondern eines mit Witz und Charme. Das schon ein bisserl auffallen darf. Aber bitteschön nicht allzusehr. Wie passend!
Franziska Wohlmann-Pfeifer steht zwar von Kindesbeinen an gerne auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Im Alltagsleben mag sie das Rampenlicht aber nicht so gerne. Da muss es schon ein besonderer…
Peter Sax: Feel alive
290
Für den Hollabrunner Performer, Saxophonist und Sänger Peter Schwingenschlögl aka Peter Sax ist es zurzeit leicht, sich so richtig lebendig zu fühlen. hat doch das jahr 2018 neben einem Oskar auch noch einen Welthit eingebracht!
ERZÄHLT VON LILLY DIPPOLD
Schon seit 2016 arbeitet Peter Sax an einem neuen Album. Einer der ersten Songs dafür fand seinen Weg in die Musikplattformen des worldwide webs und von dort in eine Spotify-Playlist. Und weil die Wege des Schicksals ebenso unergründlich wie verschlungen sind,…
33 Jahre Theater Westliches Weinviertel
244
Niederösterreichs kleinstes Theater mit Ganzjahresspielbetrieb feiert Geburtstag! Bereits ein Dritteljahrhundert lang steht tww für „Theater Westliches Weinviertel“.
33 Jahre lang steht tww aber auch für „Triebfeder Weiblicher Willenskraft“, denn von der ersten Stunde an lenkte Prinzipalin, Schauspielerin und Regisseurin Franziska Wohlmann-Pfeifer die Geschicke des Theaters in Guntersdorf. Mit Herzblut, Ausdauer und einem kleinen Häufchen Idealisten entstand im Laufe der Zeit aus einem baufälligen Weinviertler…
Zisterne bringt die Welle
237
In der 35. Spielsaison des Weinviertler Theatervereins Zisterne steht das bewegende Schuldrama „Die Welle“ nach dem Roman von Morton Rhue und dem Experiment von Ron Jones am Spielplan.
Basierend auf einem wahren Experiment aus den späten 60er-Jahren ist „Die Welle“ ein
Lehrstück, das zeigt, wie aus Menschen willenlose Mitläufer werden können.
„Und warum hat keiner versucht, das zu verhindern?“ Diese Frage einer Schülerin im Geschichtsunterricht bewegt den Lehrer dazu, ein Experiment mit seiner Klasse zu…
Wallfahrtskirche Maria Bründl in Poysdorf
372
Laut Überlieferungen wird die Quelle Maria Bründl in Poysdorf schon seit gut 400 Jahren zu Heilungszwecken aufgesucht.
Der Weinviertler Künstler Ronald „Hero" Heberling hat dieses Jubiläum mit einem künstlerischen Werk bedacht, das ab heute in der Auslage der Familie Ebinger am Poysdorfer Dreifaltigkeitsplatz 10 zu besichtigen ist.
Hero zu seiner Darstellung: „Die Schmetterlinge - für mich Symbol für Auferstehung und Wandlung von einer einfachen am Boden kriechende Raupe in eine wunderbare Erscheinung von Leichtigkeit…