Kategorie wählen
typisch Weinviertel
Goldene Birne für Martin Filipp
193
Unter 634 eingereichten Fruchtsäfte und 97 Obstweingetränken konnte sich Martin Filipp mit seinen Bio-Säften und dem Bio Cider im österreichweiten Wettbewerb im Rahmen der Ab Hof-Messe in Wieselburg auch heuer wieder durchsetzen.
Wie fast jedes Jahr findet sich der Bio Apfelcider unter den Gold-Gewinnern, doch auch die Apfelmischsäfte…
Weiterlesen ...
ILOVEYOUHONEY ausgezeichnet
297
Unter über tausend Teilnehmern konnte sich der Kettlasbrunner Bio-Honig von Lena und Elisabeth Sallmaier und Stefan Staller bei der diesjährigen Prämierung der…
Weiterlesen ...
Bäckerei Geier: Jetzt mithelfen für das Ö3 Weihnachtswunder!
477
Unter dem Motto „Gemeinsam helfen“ macht die Bäckerei Geier zusammen mit zwei weiteren niederösterreichischen Handwerksbäckern gemeinsame Sache und sammeln…
Weiterlesen ...
30 Jahre Agrar Plus
144
Am 1. Dezember 1989 eröffnete das Regionalbüro der Agrar Plus in Laa an der Thaya und damit eine Stelle, um Innovationen im Weinviertel zu unterstützen.
30 Jahre später spricht man bei Agrar Plus von einer echten Erfolgsstory mit über 250 realisierten Projekten. Kein Wunder, dass da am Tag der offenen Tür im Regionalbüro Weinviertel in Hollabrunn…
Weiterlesen ...
Geier: Beliebteste Bäckerei in NÖ
199
Auch heuer hat Falstaff wieder zum Voting aufgerufen: Geier. Die Bäckerei rockte das Voting in Niederösterreich und wurde mit deutlicher Mehrheit bereits zum…
Weiterlesen ...
Weintaufe in Falkenstein
130
Am Sonntag, den 10. November, laden die Falkensteiner Weinbauern um 15.30 Uhr zur traditionellen Weintaufe in den Festsaal, um den „Jungen Falkensteiner“ und…
Weiterlesen ...
Forum Schrattenthal
130
Die Stadtgemeinde Schrattenthal, bestehend aus Obermarkersdorf, Schrattenthal und Waitzendorf, lädt zu vier Veranstaltungsabenden zum Forum Schrattenthal.
Rund 1.000 Einwohner/-innen leben in der Stadtgemeinde Schrattenthal und dennoch – oder gerade deswegen – sind die Bewohner/-innen besonders stolz darauf eine Stadt mitten am Land zu sein. Die…
Weiterlesen ...
Auf den Lehm gegangen
369
Im Rahmen der allerHANDwerk-Tageskurse stellt die Volkskultur Niederösterreich am 21. und 22. September den Lehmbau im Brandlhof in Radlbrunn in den…
Weiterlesen ...